„Die vom Bürgerrat einige Tage davor erarbeiteten Themen und Stimmungen zu „Mobilität und Verkehr in Vorarlberg und über die Grenzen“ kamen gut gebündelt, kurzweilig und frisch durch unterschiedliche Bürgerräte rüber. Die Informationen durch die Moderatoren, die verantwortlichen Politiker und andere Verantwortliche waren in passender Art und Menge sowie jeweils zur rechten Zeit, und gestalteten dadurch den Prozessschritt Bürgercafé spielerisch und zielorientiert. Die zwei Bearbeitungsrunden an den Tischen, mit jeweils unterschiedlicher Zusammensetzung, plus den Interviews mit Video-Kamera, bewirkten ein gutes Miteinander auf einer Ebene und menschliche Nähe. Dass dann auch noch die Politiker und Verantwortlichen selber mit an den Tischen „arbeiteten“, verstärkte die Empfindung „wir gestalten miteinander hier und jetzt“.
Der Bürgerrat ermöglicht zeitgerecht das wertvolle Wissen/die Ahnungen/das G´spür aus vielen Lebenslagen der Bürger in den Planungsprozess als Korrekturen oder als Anregungen einzubringen. Zusätzlich ist die spätere Akzeptanz des umgesetzten Ergebnisses höher, da die Bürgerräte in ihren Umfeldern davon erzählen. Es herrscht eine größere Gesamtsicht davon, dass sich manche Vorschläge bei der Umsetzung gegenseitig behindern würden, also nicht alles 100 % geht, sondern mit Entscheidungen – auch mit auf Basis der Bürgerräte – geregelt werden. Das bedeutet mögliche aktive direktere Demokratie-Arbeit durch den Bürger. Wobei der weitere Schritt im Bürgercafé, mit der zeitnahen Reflektion und Weiterbearbeitung, das Zwischenresultat im Prozess und die spätere Akzeptanz insgesamt noch breiter macht. Das ist natürlich nicht immer sinnvoll oder leistbar.
Als Teilnehmer des Bürgercafés „Mobilität und Verkehr in Vorarlberg und über die Grenzen“ mit der wichtigen menschlicher Nähe und der zusätzlichen Möglichkeit der ergänzenden Nutzung der Plattform mit Feedback https://vorarlberg.mitdenken.online/buergerrat habe ich keinen Verbesserungsvorschlag. Es gibt sicher Themen wo keines oder nur ein Teil der Formate ausreichen, sinnvoll sind, überhaupt anwendbar sind oder überhaupt leistbar sind.“