Wie und was wird begleitet?
Damit ein Bürgerratsprozess gut gelingt, braucht es zwei erfahrene Moderator:innen, die in der Methode Dynamic Facilitation geschult sind. Diese moderieren abwechselnd den Bürgerrat. Hier lernen Sie Moderator:innen und Prozessbegleiter:innen kennen.

Martina Eisendle
"Das Instrument des Bürgerrates ist ein guter Ansatz, mehr Breite in den Diskurs bei kritischen gesellschaftspolitischen Themen zu erhalten. Als Moderatorin erstaunt es mich immer wieder,
weiterlesen
weiterlesen

Kerstin Arbter
„Wir Menschen wollen gehört und respektiert werden, so wie wir sind. Dann – und erst dann – sind wir bereit, uns auf andere Menschen und Meinungen einzulassen. Langsam weitet sich unser Blick und wir können gemeinsam zu neuen Lösungen kommen. Für diese behutsame Entwicklung „vom Ich zum Wir“ ist der BürgerInnenrat ein wunderbares, oft herzerfüllendes Hilfsmittel.“
Begleitung Begleitung Begleitung Begleitung Begleitung Begleitung Begleitung Begleitung Begleitung Begleitung Begleitung Begleitung Begleitung Begleitung Begleitung Begleitung Begleitung Begleitung Begleitung Begleitung

Kerstin Lubetz
"Über den Bürgerrat schaffen wir einen Raum, wo es möglich ist, unterschiedliche Sichtweisen auf verschiedenen Ebenen zu benennen. Es gibt dabei kein „richtig“ und kein „falsch“.
weiterlesen
weiterlesen

Annemarie Felder
"Der Ablauf des Bürgerrates gibt Raum für viele unterschiedliche Sichtweisen. Durch das Ernstnehmen jeder Meinung und das Stehen-lassen-können entsteht ein Klima für aktives Zuhören.
weiterlesen
weiterlesen

Isabella Natter-Spets
Akteur:innen

Martina Handler
"Im Bürgerrat erfahren wir immer wieder aufs Neue, wie befruchtend unterschiedliche Sichtweisen sind und wie rasch Menschen in einen tiefgehenden Austausch, in ein gemeinsames Kreativsein kommen können. Eine beglückende Erfahrung!
weiterlesen
weiterlesen

Wolfgang Mader
"„Coopsurprise“ – im gemeinsamen Tun und Kommunizieren Überraschungen zu entdecken, wie ich es in Bürgerräten erleben darf, begeistert mich. Diese Erfahrung bestätigte sich immer wieder seit meinem ersten Bürgerrat in der Region Lungau im Jahr 2014, der sowohl bei den Teilnehmenden als auch bei mir vielfältige „Aha-Momente“ hervorgerufen hat.
weiterlesen
weiterlesen

Florian Sturm
"Für mich ist der Bürgerrat ein Ort der authentischen Begegnung, der Erweiterung des Blickfelds und der innovativen Lösungsfindung.
weiterlesen
weiterlesen

Ines Omann
„Ich habe die Bürgerräte, bei denen ich als Moderatorin oder Beobachterin teilnehmen durfte, als einen Raum erlebt, der von allen, die teilnahmen gehalten wird und innerhalb kurzer Zeit von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist,
weiterlesen
weiterlesen

Thomas Uhlendahl
"Bürgerräte sind weit mehr als nur eine weitere Moderationsmethode der Bürgerbeteiligung.
weiterlesen
weiterlesen

Alexander Hader
"Menschen in ihren Anliegen auf Augenhöhe begegnen, ihnen ein Forum zum Erleben von Wirksamkeit und sinnvollem Tun zu bieten, das begeistert mich an Bürger*innenbeteiligungsprojekten.
weiterlesen
weiterlesen

Robert Pakleppa
„Der Bürgerrat ist für mich ein kraftvolles Instrument und eine Begegnungsplattform, um zu einer konkreten Frage gesellschaftlicher Relevanz die Vielfalt der Bürgerperspektiven in einen Raum einzuladen.
weiterlesen
weiterlesen

Josef Mathis
„Menschen die sich nicht täglich begegnen oder gar nicht kennen diskutieren gemeinsam über die Zukunft der Gemeinde. Das ist sozialpolitisch besonders wertvoll.
weiterlesen
weiterlesen

Tanja Schnetzer
„Für mich ist ein Bürger*innenrat mit Dynamic Facilitation eine riesige Freude.
weiterlesen
weiterlesen

Nonno Breuss
„Ich erlebe Bürgerräte als berührenden Prozess des Zusammenfindens. Sie sind getragen von Wertschätzung und dem Vertrauen darin,
weiterlesen
weiterlesen

Elisabeth Zech
"Ich erlebe den Bürgerrat immer als einen Prozess des einander Verstehens und einer gemeinsamen
weiterlesen
weiterlesen

Ulrike Amann
"Wir kennen es: Entscheidungen werden getroffen und die Diskussionen und die Überlegungen finden in engstem Kreis statt. Schade: denn seit Jahren werden mit und in Bürger*innenräten komplexe Themen diskutiert, beleuchtet und für die Entscheidung für die Gemeindevertretung vorbereitet.
weiterlesen