Erster Jugendrat Sulzberg – Einbindung von Jugendlichen bei Zukunftsentwicklung der Gemeinde

Kommunaler Bürgerrat


Um Anregungen und Ideen zur Zukunftsentwicklung von Sulzberg aus Sicht der Jugendlichen einzuholen, wurde erstmals ein Jugendrat einberufen. Nach einer Themensammlung standen neben dem Freizeitangebot von und für Jugendliche die Themen der politischen Mitbestimmung, Mobilität und Veranstaltungen/Aktivitäten im Mittelpunkt der Diskussion.

Der Jugendrat fand am 13. November 2010 mit zwölf Teilnehmenden in Sulzberg statt.

Am 17. November 2010 wurden die Ergebnisse in einem Bürgercafé der Öffentlichkeit präsentiert.

Bürgercafé Sulzberg – November 2010
© Büro für Zukunftsfragen

Zentrale Ergebnisse:


Die Überschrift der gemeinsamen Statements lautete: Jugendrat – sinnlos oder nicht?

Die weiteren Statements der Jugendlichen waren:

  • Sind Jugendliche oft gelangweilt? Sulzberger Jugendliche wollen Freizeitmöglichkeiten ausbauen.
  • Wir sind die Zukunft. Wir interessieren uns dafür! Mehr Mitbestimmung und politische Teilhabe der Jugendlichen sollen ermöglicht werden.
  • Die Jugend will feiern! Es soll mehr Ausgehmöglichkeiten durch Konzerte (Jugendliche beteiligen sich bei Organisation) geben.
  • Die Jugend will auch wieder nach Hause! Ein Ausbau des öffentlichen Verkehrs ist notwendig.

Weitere Schritte:


Am 30. November 2010 beschäftigte sich ein erweiterter Jugendausschuss (Jugendliche und Vereine waren zusätzlich anwesend) mit den zentralen Ergebnissen und diskutierte über ein gemeinsames weiteres Vorgehen. Als erste konkrete Maßnahme konnte ein politischer Jugendstammtisch initiiert werden.