Der erste Bürgerrat in Götzis wurde organisiert, um die Bedürfnisse und Anliegen der Bürger:innen in Götzis einzuholen und ebenso die Eigenverantwortung und Selbstorganisation anzuregen. Er soll als Unterstützung für die Initiative „zämma leaba“ dienen, die den Zusammenhalt und somit das Sozialkapital in der Gemeinde stärken will. Die Fragestellung lautete: „Leben und älter werden in Götzis – worauf kommt es an?“
Der Bürgerrat fand am 08. und 09. April 2011 mit 13 zufällig ausgewählten Teilnehmenden statt.
Am 12. April 2011 wurden die Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert.
Zentrale Ergebnisse:
Nach Einschätzung der Teilnehmenden sind die wesentlichen Themen, die das Zusammenleben beeinflussen, dass
- es Begegnungsorte gibt,
- die bestehenden Netzwerke in der Gemeinde besser zusammenarbeiten,
- der Informationsaustausch forciert wird,
- die ältere und jüngere Generation durch freiwilliges Engagement zusammenkommt und so gegenseitige Unterstützung erhält.
Zu diesen Punkten wurden konkrete Handlungsvorschläge ausgearbeitet.
Weitere Schritte:
Es wurde bei der öffentlichen Präsentation vereinbart, dass im Herbst 2011 die Teilnehmenden des Bürgerrats zu einer Kernteamsitzung von „zämma leaba“ eingeladen werden und es zu einem Austausch kommt, da viele Ergebnisse des Bürgerrats insbesondere für „zämma leaba“ von Bedeutung sind.