Beim fünften Bürgerrat in Bregenz wurden ebenso Anregungen und Ideen von Bürger:innen zur Zukunftsentwicklung der Stadt eingeholt. Nach einer Themensammlung wurden die beiden am häufigsten genannten Probleme zu einer Frage zusammengefasst: „Wie organisieren wir Bregenzer:innen die Sauberkeit in unserer Stadt, in Verbindung mit öffentlichen WCs?“
Der Bürgerrat fand am 05. und 06. Juni 2009 in Bregenz im Kapuzinerkloster mit zwölf zufällig ausgewählten Teilnehmenden statt.
Am 18. Juni 2009 wurden die Ergebnisse in einem Bürgercafé im Gasthaus Gösser öffentlich präsentiert. Bei der Präsentation waren leider keine politischen Vertreter:innen anwesend, erst am Schluss der Veranstaltung kam noch Bürgermeister Linhart. Mehr politische Präsenz und somit Wertschätzung wurden gefordert.

© Büro für Zukunftsfragen
Zentrale Ergebnisse:
Die zentrale Herausforderung ist die Bewusstseinsbildung und –veränderung:
- „Eigeninitiative“ (selber machen, Aktion statt Reaktion, Spontanität, Ideen verwirklichen, Veränderung),
- „Verantwortung übernehmen/übertragen“ (Vereine/Eltern/Schulen/Jugendliche, Anerkennung, Handeln, Kraft/Energie),
- „Miteinander“ (Hilfe geben/annehmen, Wertschätzung, Vorurteile ausräumen, reden/festen/arbeiten, Offenheit, Zeit nehmen für einander)
Weitere Schritte: