„Was bei den Bürgerräten passiert fasziniert mich immer wieder. In kürzester Zeit wird eine Gruppe, die aufgrund der zufälligen Zusammensetzung noch nie zusammengearbeitet hat, arbeitsfähig und führt mitunter sehr kontroversielle Debatten auf eine konstruktive Art, die immer das Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellt. Die Teilnehmenden erleben es immer wieder als außergewöhnlich, eine solche Form der politischen Auseinandersetzung in einer heterogenen Zusammensetzung führen zu können und zu guten Ergebnissen zu gelangen. Für Politik und Verwaltung unterstützen die Ergebnisse aus dem Bürgerrat die Entscheidungsfindung und die Ausrichtung von Entscheidungen auf Basis von Werthaltungen, die den Bürgerinnen und Bürgern wichtig sind. In Zeiten zunehmender Unsicherheit und multioptional-bedingter Orientierungslosigkeit eine zunehmende wichtige Funktion.
Der Bürgerrat ist ein konsultatives Gremium, der dabei unterstützt Entscheidungen besser vorzubereiten, allein für sich vermag das Instrument nicht die Demokratie zu retten. Es braucht in Zukunft realistische Erwartungshaltungen, aber auch ein Commitment von Seiten der AuftraggeberInnen, die Ergebnisse bei konkreten (!) Entscheidungen und Vorhaben zu berücksichtigen.“