Ines Omann

Begleitung von ZUB

„Ich habe die Bürgerräte, bei denen ich als Moderatorin oder Beobachterin teilnehmen durfte, als einen Raum erlebt, der von allen, die teilnahmen gehalten wird und innerhalb kurzer Zeit von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist, aber auch von Ehrlichkeit und Mut.

Bürgerräte tragen in mehrfacher Hinsicht zum Gelingen demokratischer Prozesse bei. Sie bringen BürgerInnen, die sich zum Großteil nicht kennen, in ein Gespräch, in dem über schwierige Themen auf Augenhöhe, ehrlich und wertschätzend gesprochen wird. Solche Gespräche, in denen es kein richtig und falsch gibt, sind essentiell für gelebte Demokratie. Darüber hinaus gibt es die Begegnung mit der Politik im BürgerInnencafé bzw. bei der Resonanzgruppe danach. Direkter Kontakt zwischen BürgerInnen und PolitikerInnen ist für mich auch ein wichtiger Bestandteil lebendiger Demokratie. Er ermächtigt BürgerInnen, zu sagen, was ihnen am Herzen liegt, sowie selbst aktiv zu werden und sich für ihre Anliegen einzusetzen bzw. sich zu engagieren.

Zwischen den Dynamic Facilitation Ergebnissen des Bürgerrats und den Statements, die dann beim BürgerInnencafé vorgetragen werden, geht oft viel an Information, Lösungen, Daten verloren und es scheint dann manchmal, dass nicht so viel Ergebnisse produziert wurden. Ich habe mich schon öfter gefragt, wie man sicherstellen kann, dass wichtige Ergebnisse nicht verloren gehen. Vielleicht braucht es für die Statemententwicklung mehr Zeit. Eventuell könnten Leute des Hostingteams ein Protokoll erstellen, auf dessen Basis dann einige Tage nach dem Bürgerrat die Statements mit den BürgerInnen entwickelt werden. So könnten sie gehaltvoller sein. Es ist SEHR wichtig, dass sowohl beim BürgerInnencafé als auch beim Resonanzgruppentreffen die relevanten PolitikerInnen anwesend sind und sich vor allem bei letzterem auch Zeit nehmen, in einen Dialog mit den Bürgerräten einzutauchen und über dieses Treffen hinaus in Kontakt mit ihnen bleiben und immer berichten, was von den Vorschlägen wie umgesetzt wurde. Hier wäre ein kontinuierlicher Austausch schön, der moderiert wird.“